AEW: Khan unzufrieden mit TV-Deal
Der bisherige TV-Deal der amerikanischen Wrestling-Liga AEW (All Elite Wrestling) mit WBD (Warner Bros. Discovery TV) endet bald. Eine Erneuerung scheint jedoch schwierig, da AEW-Präsident Tony Khan mit dem aktuellen Angebot unzufrieden ist.
Bis Juli diesen Jahres muss eine Entscheidung fallen. So lange scheinen die Verhandlungen noch zu laufen. Das Angebot seitens WBD scheint jedoch den Präsidenten von AEW, Tony Khan, nicht positiv zu stimmen. So jedenfalls soll sich jener im Austausch mit dem Reporter Matt Belloni geäußert haben.
Medienberichten zufolge schrieb Belloni, dass die Zeit bis zur Entscheidung bald ablaufen werde und bis Juli gefällt werden müsse. Doch Khan sei über das derzeitige Angebot von WBD enttäuscht.
WBD-CEO David Zaslav hatte bereits die Lizenz zur Ausstrahlung von Spielen der NBA (National Basketball Association) verloren. Dies sollte Khan eigentlich in die Karten spielen, dass der Einfluss und Fokus auf AEW größer werden könnte. Doch zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheint diese Einschätzung nicht bestätigt zu sein.
Sollte bis zum Juli keine Einigung erzielt werden, könnten die Rechte wieder auf dem Markt auftauchen. Ähnlich wie es bei der NBA der Fall war, als nach dem gescheiterten WBD-Deal der Kabelnetzbetreiber Comcast den Zuschlag bekam. Für WBD war diese Entscheidung eine Farce, da der Betreiber Anteile an der Liga besitzt.
Eine weitere Frage, die sich bei einem scheiternden Vertrag zwischen WBD und AEW stellt, ist, wie attraktiv die Wrestling-Liga für andere Plattformen oder Betreiber ist. Denn an einem möglichen Deal können sich nur Firmen beteiligen, die keine Rechte bei der Konkurrenzliga WWE besitzen. Allerdings scheint es auch offensichtlich, dass ein weiterer gescheiterter Deal auf WBD-Seite dem Unternehmen mehr Schaden könnte, als ohnehin schon durch den Abgang der NBA.
Khan hält sich jedoch noch bedeckt mit Aussagen über mögliche Alternativen. Das Verhältnis beider Seiten sei nach wie vor gut. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass Khan eigentlich gerne mit WBD weiter zusammenarbeiten möchte.
Quelle: f4wonline / PWInsider