13. September 2025

Naitchs Corner #3 – Der Brock Lesnar Squash – What’s Next?

Herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe von Naitchs Corner. Was man früher noch als abhängen bezeichnete, wird heute vor allem in der Jugendsprache auch „cornern“ genannt. In diesem Fall hänge ich vor meinem Laptop ab und trage meine Gedanken zusammen. Im Fokus steht hierbei die WWE und das aktuelle Geschehen der McMahon Company. Kommt in mein Corner, lest euch durch, welche Gedanken ich zu diversen Themen habe und gebt mir am Besten noch ein kleines Feedback. Ich würde mich freuen, wenn man diese Plattform auch dazu nutzt, konstruktiv zu diskutieren.

Thema: Der Brock Lesnar Squash – What’s next?

Eigentlich wollte ich in dieser Ausgabe das aktuelle NXT Produkt beleuchten, doch ähnlich wie die Worte des Undertakers bei SmackDown!, passierte auch bei der Survivor Series etwas, was unbedingt beleuchtet werden muss. 1:26 Minuten! Es waren gerade einmal 86 Sekunden! 86 Sekunden, die was bedeuten? War der Squash von Bill Goldberg gegen Brock Lesnar nun gut oder war er schlecht? War er sogar eine Katastrophe oder gar das Aus von der Bestie? Wie könnte es weitergehen? Diesbezüglich gibt es ja schon die ein oder andere Antwort. Ich glaube, es gibt keinen WWE-Fan, welcher durch den Main Event der diesjährigen Survivor Series nicht in Schockstarre gefallen ist. Der eine im positiven Sinne, der andere im negativen Sinne. Der eine konnte sich von dieser Schockstarre bereits lösen, der andere wird wohl noch eine Zeit lang in dieser verharren. Ich persönlich konnte mich von dem Schock doch relativ schnell lösen und versuche die ganze Sache recht objektiv anzugehen.

Die WWE ist ziemlich schnelllebig, es wird weitergehen. Wir sind nun zwei Wochen von der Survivor Series entfernt und ich muss sagen, dass man bei RAW die Sache bisher ziemlich gut gelöst hat. Begonnen mit der Opening Promo von Bill Goldberg bei der Post Survivor Series RAW, abgerundet von Paul Heymans Interview bei der dieswöchigen RAW-Show. Es war in sich sehr stimmig – und darauf kommt es an. Während Goldberg meiner Meinung nach seit seinem Comeback die besten Promos seiner Karriere hält, hat Heyman eine verzwickte Situation den Umständen entsprechend gut gelöst. Sowohl Goldberg als auch Lesnar werden am nächstjährigen Royal Rumble Match teilnehmen – im Alamodome – vor über 70.000 Zuschauern! Definitiv ein Vorgeschmack auf WrestleMania 33. Wie das Rumble Match für beide Superstars ausgehen wird, dafür muss man definitiv kein Prophet sein. Ein Match bei WrestleMania 33 ist mehr oder weniger schon bestätigt, es wird zur dritten und letzten Auflage zwischen Brock Lesnar & Bill Goldberg kommen, wobei sich letztendlich Brock Lesnar durchsetzen wird. An sich würde ich mich über das Match sehr freuen, schließlich werde ich live im Citrus Bowl sitzen. Aktuell fehlen ohnehin die Alternativen für einen potentiellen Brock Lesnar-Gegner. Shane McMahon wäre eine Möglichkeit gewesen, mit der ich auch super hätte leben können. Doch dann hört es auch schon wieder auf. Kevin Owens wäre mein absoluter Wunschgegner, doch da befinden wir uns aktuell noch sehr weit davon entfernt. Aktuell hat man rund um Owens einen neuen Brandherd entfacht. Theoretisch könnte man natürlich durch den Royal Rumble etwas aufbauen, doch das halte ich, wie wohl auch alle anderen für ausgeschlossen. Für die Zukunft können wir denke ich mal festhalten: Brock Lesnar und Bill Goldberg werden im Royal Rumble Match ihren eigenen kleinen Krieg austragen, einer der beiden wird den anderen eliminieren (favorisiert: Lesnar eliminiert Goldberg) und wir sehen einen Brock Lesnar Sieg über Bill Goldberg bei WrestleMania 33. Ich bin mir übrigens sicher, dass wir Beide bis Mitte Januar nicht mehr in den Shows sehen werden.

Kommen wir zu anderen Themen, die man im WrestlingCorner.de-Forum, allerdings auch auf anderen Seiten oder auf Facebook zu lesen bekommen hat. Von Brock Lesnars Vermarktung, über die Abwertung von Lesnars WrestleMania-Sieg über den Undertaker, bis hin zu „Der Typ kann seine Karriere beenden!“. Auch ich gehöre ehrlich gesagt zu diesen Typen, die fassungslos waren und die gesagt haben, dass man Brock Lesnar ab sofort vergessen kann. Ich weiß nicht, ob ich jemandem auf den Schlips getreten bin in den Folgetagen nach der Survivor Series, ich hoffe natürlich nicht. Mittlerweile habe ich mich mit der Situation sehr gut abgefunden und finde es nicht mehr ganz so katastrophal wie im ersten Impuls nach dem Match. Ich werde zwar nie ein Fan der Entscheidung werden (ähnlich wie beim WrestleMania-Sieg von Lesnar gegen den Undertaker), jedoch bin ich jetzt auch nicht mega unglücklich. Wenn man sich mal in die Köpfe der WWE-Offiziellen reinversetzt, dann kann man diese sogar nur beglückwünschen. Man hat viel Publicity gezogen, weit über die Wrestling-Berichtserstattung hinaus. Man hat vor allem wirtschaftlichen Nutzen draus gezogen, zumindest bin ich mir hierbei sehr sicher, auch wenn ich keine Zahlen habe. Das neue WWE2K-Game wurde durch das zurückliegende Match beworben. Man hat gleichzeitig schon jetzt das Royal Rumble Match interessant gemacht. Wir dürfen nicht vergessen, man hat über 70.000 Plätze zu füllen. Und außerdem: Ein Match zwischen Lesnar und Goldberg bei WrestleMania wird die Massen sicherlich noch einmal anziehen. Mehr als ein Match zwischen Lesnar und Ambrose, wohl auch mehr als eines zwischen Lesnar und Shane McMahon. Wirtschaftlich könnte es also doch eine ganz gute Idee gewesen sein. Nicht der Squash, eher das gesamte Konstrukt – sollte es wirklich alles so eintreten, wie es gerüchtet wird.

Wie schaut es allerdings in der Vermarktung von Brock Lesnar aus? Halb so wild, würde ich sagen. Klar, diese Niederlage schadet ihm auf kurze Sicht nun total. Ich kann Brock Lesnar als „Beast incarnate“ aktuell nicht wirklich ernst nehmen. Das könnte sich durch einen Sieg bei WrestleMania gegen Goldberg aber wieder ändern. Ich persönlich sehe das Ganze ziemlich entspannt. Ich spekuliere gerne, ich booke gerne, aber zwecks der Vermarktung von Lesnar halte ich mich zurück. Ich bin ein Fan, ich schaue mir das Produkt an und habe dann meine Meinung. Ist diese positiv, wird das Interesse größer. Ist diese negativ, reg ich mich kurz drüber auf, schaue die Folgewoche aber trotzdem wieder. Die beiden Shows nach der Series haben mir ziemlich gut gefallen, das war alles grundsolide. Um das Thema abzurunden – und ich habe es oben schon einmal geschrieben – die WWE ist wirklich sehr schnelllebig. Könnt ihr euch noch dran erinnern, wer letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt WWE Champion war? Richtig, ein blasser, Rothaarirokese aus Dublin.

Das mittlerweile einzige was mir an dem Brock Lesnar Squash stinkt, ist die Tatsache, dass man meiner Meinung nach damit den Brock Lesnar-Sieg bei WrestleMania über den Undertaker abwertet. Das kann jeder sehen, wie er will. Das hat etwas mit Tradition, mit Romantik, mit seinen eigenen Ansichten zu tun. Es gibt keine Fakten, ob es so ist oder nicht, für mich ist es allerdings diese angesprochene Abwertung. Ich werde den Sieg von Lesnar gegen den Undertaker bei WrestleMania 30 niemals vergessen, genauso wenig wie ich Goldbergs Sieg bei der Survivor Series 2016 gegen Lesnar niemals vergessen werde. Hat man eurer Meinung nach auch Brock Lesnars Sieg gegen den Taker und somit auch die WrestleMania Legacy des Undertakers geschädigt?

Das wars im Endeffekt auch schon mit der dritten Ausgabe meiner neuen Kolumne. Gerne würde ich diese fortsetzen, sofern es sich auch lohnt. Eure Meinung interessiert mich natürlich sehr. Ich hoffe, ich konnte die eine oder andere Diskussion anzetteln. Wie oben bereits beschrieben, würde ich mich über ein kleines Feedback freuen und ebenso würde ich es begrüßen, wenn ihr auch für die nächste Ausgabe in mein Corner kommt.

Anmerkung: Diese Kolumne wurde von WrestlingCorner-User „CM Naitch“ verfasst. 

(Credits: CM Naitch @ WrestlingCorner.de)

error: © 2002 - 2025 WrestlingCorner.de