16. Oktober 2025

WrestlingCorner Kolumne: Eine neue Hoffnung

Es beginnt mit dem eigentlich ersten Titel der Star Wars-Triologie und hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Wir sind eine Wrestling-Newsseite und deshalb muss ich alle entfernte Galaxie-Fans enttäuschen…

Eigentlich braucht es keine Einführung, zu wissen, um was es geht. Allein wenn ich jetzt anfange und schreibe „WWF SmackDown! 2“ und „Backstage-Bereich“ wissen viele, um welches Thema es sich handelt. Für die Leute, die wissen, um was es sich handelt, aber mit den Schlagwörtern und dem dahinter steckenden Hinweis nichts anfangen können, eine kleine Erklärung: In keinem WWE(F)-Spiel war es bislang möglich, während des Matches in den Backstage-Bereich zu gehen oder dort zu kämpfen, es sei denn, man wählte diesen Sektor als Matchart aus („Backstage Brawl“), bis auf das Spiel „WWF SmackDown! 2“. Allein diese Eigenschaft macht das Spiel noch heute zum teuersten Alt-Ableger, den es aus der Reihe gibt. Über OVP (Originalverpackung) brauchen wir nicht reden, da sind sie alle in einem hohen Preisspektrum, ähnlich wie die Spiele, bewertet durch die VGA (Video Game Authority).

Es waren wahrlich gute Spiele in der frühen Zeit der WWE. Es wurde immer besser. Ihren Höhepunkt erreichte die Spielreihe mit dem Titel „RAW vs. SmackDown“. Eine Reihe, die Jahre fortgesetzt wurde und später durch das WWE-Emblem und dem jeweiligen Erscheinungsjahr ersetzt und damit enorm in der Bewertung geschmälert wurde. Richtig Fahrt aufgenommen hat es dann bei der Übernahme durch „2K-Games“. Der erste Teil „WWE 2K14“ mit dem legendären The Rock auf dem Cover war der Anfang einer neuen Ära, ähnlich wie sie die WWE immer jetzt in der Neuzeit anpreist. Die vergangenen Spiele und gerade „RAW vs. SmackDown“ sind die Attitude-Era unter den WWE-Spielen. Die Neuzeit in der WWE war nicht schlecht, aber sie musste auch einige Hürden überstehen und auch viele Verluste einfahren, was die Quote an Zuschauern und der Popularität betraf.

Es wird mysthisch, wenn man bedenkt, dass sich das gleiche Schicksal auch auf die weiteren Teile der 2K-Reihe gelegt hat. Dabei ist das überhaupt nicht negativ gemeint, sondern anerkennenswert, dass die Spielefirma, in dieser Hinsicht, der WWE als solche immer etwas überlegen war und dahingehend überhaupt nicht gleicht: Man hörte auf die Stimmen der Fans. Immer wieder wurde es erneuert, modifiziert, angepasst und es konnte immer nach nur einem Jahr ein solides Spiel auf den Markt gebracht werden.

Wie ist es denn auch anders. Schauen wir über den Tellerrand wird man bemerken, dass es keine anderen Entwickler anders machen. Gezwungen von der großen Nachfrage und der Erwartung sind Spielefirmen wie „EA – Electronic Arts“ mit ihrem Spiel „FIFA“, „Ubisoft“ mit ihrem Spiel „Assassin’s Creed“, „Activision“ mit ihrem Spiel „Call of Duty“ gezwungen, jedes Jahr den neuesten Ableger vorzustellen. Nicht immer läuft das reibungslos und die Stimmen werden lauter, dass sich nicht jedes Jahr jeder behaupten muss. Doch trotzdem wird es erwartet, weil auch die Updates nicht immer von jedem Spiel neu getragen werden können. Dieses Geschehen bewirkt allerdings auch den großen Nachteil, dass viele neue Ableger mit großen Spielfehlern behaftet sind, die mit der Zeit behoben werden, doch den Spielspaß rauben können. Das Kredo lautet: Zeit lassen. Viele wünschen sich das sehr. Bei „Ubisoft“ kam die Erkenntnis mit ihrem Spiel „Assassin’s Creed: Unity“.

In diesem Fall können wir Wrestling-Fans uns freuen, dass „2K-Games“ auch diesen Weg gegangen ist und ein Jahr pausiert. Nach „WWE 2K20“ wurde eine Überholung gestartet, dass einen Mehrjahresplan beinhaltet für einen weiteren gelungenen Ableger. Und doch birgt auch diese lange Zeit einen faden Beigeschmack, da für längere Zeit auch eine höhere Erwartungshaltung vorherrschen wird. Man kann es gar nicht beschreiben, wie es bei „Rockstar Games“ und „Grand Theft Auto 6“ sein muss, die auch aus ihrem Zeitplan gesprungen sind. Dennoch hat sich diese Firma noch nie was aus Druck und Rhythmus gemacht. Aber das ist ein anderes Thema.

Jetzt gibt es bald ein neues WWE-Spiel. Man darf dabei nie vergessen, dass die Spiele der „2K-Reihe“ nie schlecht waren. Sie haben immer mit einer Top-Grafik gearbeitet und Modi eingefügt, welche die Fans sich wünschten. Der virtuelle Spaß war immer vorhanden und hat sich über alle Spiele der Firma gezogen. Immer wieder hat man sich was neues überlegt und keinen gleichen Stiefel präsentiert. Spielfehler passieren immer und sind mehr oder minder ein Bestandteil eines jeden. Doch will man ein wahres Meisterwerk liefern, bedarf es Zeit. Und dafür muss fast nichts verbessert werden. Alles, was vergangene Spiele bereits beinhaltet haben, sind gut gewesen. Natürlich wird es auch Neuerungen der Auswahl und dem Menü geben. Wichtig sind allerdings Bereiche wie Physik, Engine und der eigentlichen Philosophie. Und wenn man dafür den Entwicklern Zeit gibt, hat es sich schon gelohnt, denn Kreativität zahlt sich immer aus.

Ich wünsche mir sehr, dass wir ein Spiel erleben, welches unsere Erwartungen übertreffen wird. Und dafür ist eine Firma wie „2K-Games“ die beste Anlaufstelle. Denn sie sind für ihren großen Ableger „BioShock“ berühmt geworden und haben gezeigt, welches Potenzial sie entfalten können. Nach Veröffentlichung werden wir das Spiel ausprobieren und Euch, liebe Leser, vorstellen.

error: © 2002 - 2025 WrestlingCorner.de