WWE „Bash In Berlin“: Vorschau zum Premium-Live-Event am 31.08.2024
Nach 27 Jahren ist die WWE nicht nur mit einer wöchentlichen Ausgabe („Friday Night SmackDown“) zurück in Deutschland, sondern es wird ein Premium-Live-Event in Berlin veranstaltet. Mit „Bash In Berlin“ ist der Marktführer in der Uber Arena zu Gast. Insgesamt sind fünf Matches bestätigt worden.
Nachdem sich Dominik Mysterio und Women’s World Champion Liv Morgan beim „SummerSlam“ verbündeten und damit den Judgment Day gemeinsam mit Finn Bálor, JD McDonagh und Carlito neu gründeten und damit Damian Priest und Rhea Ripley den Rücken kehrten, kosteten sie beiden auch noch ihr Titelmatch. Priest verlor seinen Titel an Gunther durch Bálor und Ripley ihre Chance auf die World Women’s Championship gegen Morgan durch Mysterio. Nun steht ein Mixed Tag Team Match an, indem die Terror Twins (Damian Priest & Rhea Ripley) gegen Dominik Mysterio & Liv Morgan von Judgment Day antreten.
CM Punk und Drew McIntyre werden ihre Fehde gegeneinander fortsetzen. Es ist das zweite Match der beiden und das Match bekam eine besondere Stipulation. Beide Kontrahenten treten nun in einem Strap Match gegeneinander an. Dabei werden beide Gegner an einen Gürtel gebunden, sodass sie die ganze Zeit beieinander bleiben. Für den Sieg muss ein Wrestler alle vier Top Ropes antippen. Durch diese Besonderheit wird dieses Match auch unter dem Titel „No Disqualification“ geführt.
Das erste der drei Titelmatches wird ein Women’s Tag Team Championship Match sein. Die Champions Alba Fyre & Isla Dawn verteidigen ihre Titel gegen Bianca Belair & Jade Cargill. Letztere waren die ehemaligen Champions, die in Schottland bei „Clash At The Castle“ ihre Titel verloren, jedoch dafür nie gepinnt wurden. Denn in diesem besagten Match waren auch Shayna Baszler & Zoey Stark involviert gewesen.
Für viele Deutsche wird es ein Fest werden, wenn sie ihren World Heavyweight Champion Gunther antreffen werden. Er bestreitet ein Match gegen Randy Orton. Beide haben eine Vorgeschichte miteinander. So traten beide im „King of the Ring“ Finale gegeneinander an und Gunther gewann nicht ganz sauber das Finale gegen Orton, was zu diesem „Sequel“ jetzt führt.
Undisputed WWE Champion Cody Rhodes verteidigt seine Championship gegen Kevin Owens. Letzterer war ziemlich überrascht von Codys Entscheidung, denn er sei in letzter Zeit nicht annähernd für ein Titelmatch befähigt, da jenen eine wirklich außerordentlich lange Pechsträhne verfolgt. Cody war das egal, denn er zollt Owens Respekt dafür, dass er gegen die Bloodline so lange und so standhaft entgegenwirkte.
Die vollständige Matchcard findet ihr hier.