WWE: Chad Gable aus Qualifikationsmatch gestrichen / CW-Premiere von „NXT“ steht fest / „Big-Three“ sollen in Indianapolis stattfinden / Ein McMahon zu AEW?
Eine kleine Änderung wurde für das anstehende Qualifikationsmatch für das Money In The Bank Ladder Match beim gleichnamigen Premium-Live-Event vollzogen.
Urpsünglich wurde für die nächste Ausgabe von WWE „Monday Night RAW“ ein weiteres Triple-Threat Match bestätigt. In diesem sollten Braun Strowman, Bronson Reed und Chad Gable aufeinandertreffen. Letzterer wurde nun vom Match entfernt.
Genaue Gründe für den Wechsel von Chad Gable zu Ilja Dragunov liegen nicht vor, jedoch wird von diversen US-Medien berichtet, dass die Streichung des US-Amerikaners mit den Ereignissen in der letzten Woche in Zusammenhang stehen könnte, als Gable in der Gorilla-Position blutend auf dem Boden saß und sehr wahrscheinlich von der neuen Gruppierung „Wyatt Sicks“ überwältigt wurde – wie auch weitere Wrestler und Offizielle.
Gable, der erst kürzlich seinen Vertrag beim Marktführer verlängerte, war letzte Woche in einige Storylines verwickelt gewesen. Einerseits verließen ihn seine Mitglieder der Alpha Academy (Otis, Akira Tozawa und Maxxine Dupri) und andererseits verlor er auch sein Match gegen Braun Strowman.
Dennoch hat das Stable Wyatt Sicks, bestehend aus Uncle Howdy (Bo Dallas), Nikki Cross, Dexter Lumis, Joe Gacy und Erick Rowan erstmal nur fünf Personen offenbart. Laut US-Berichten hätte es Gründe gegeben, Wrestler zu zeigen, die von der Wyatt Sicks angegriffen wurden.
Die CW-Premiere von „NXT“ rückt immer näher. Das Fernseh-Network hat heute das Premierendatum bestätigt.
Das „CW-Network“ berichtete, dass die Premiere im Herbst starte und zwar am 01. Oktober 2024. Dies würde bedeuten, dass die Nachwuchsliga auch weiterhin ihren Platz am Dienstagabend behält.
Bereits im letzten Jahr hatte WWE verkündet, dass sie mit „CW-Network“ einen Fünfjahresvertrag geschlossen hätten und die Ausstrahlung im Oktober 2024 beginne.
Damit endet nun vorerst die Zusammenarbeit mit dem „USA-Network“, die „NXT“ seit 2019 im Programm hatten.
Laut f4wonline stehe WWE kurz davor, einen Mehrjahresvertrag mit dem Lucas Oil Stadium und der Stadt Indianapolis für ihre „Big-Three“ zu verkünden.
Der Wrestling Observer bezieht sich dabei auf einen Bericht von WrestleVotes sowie Indiana Sports Corp, dass es bald zu einer Einigung kommen könnte, dass zukünftig die Premium-Live-Events „WrestleMania“, „SummerSlam“ sowie der „Royal Rumble 2025“ (bekannt als Big-Three) in Indiana stattfinden werden.
Doch zuvor hat der Marktführer verkündet, dass Las Vegas der nächste Austragungsort für „WrestleMania 41“ sein wird. Für das Jahr 2026 wurde erstmals ein zweitägiger „SummerSlam“ in Minneapolis bestätigt. Indianapolis hostete zuletzt „WrestleMania 8“ im Jahr 1992 sowie den „SummerSlam“ im Jahr 2008. Noch nie wurde dort der „Royal Rumble“ veranstaltet.
Ein McMahon zu AEW? Das diskutierten zuletzt AEW-Kommentator Jim Ross und Conrad Thompson im Rahmen des Podcasts „Grilling JR“.
Normalerweise waren sich beide Ligen nicht sehr freundlich begegnet. Sowohl im WWE- als auch im AEW-Fernsehen werden beide Promotions gegenseitig nicht erwähnt. Doch laut der Aussagen von Ross & Thompson sei Shane McMahon zumindest an einer Anstellung bei AEW interessiert.
Thompson ließ in diesem Zusammenhang verlauten, dass ein Freund der beiden ihm geschrieben habe, dass diese Möglichkeit wahrscheinlicher sei als man denken würde. Allerdings bekräftigten beide nochmal, dass dies keinesfalls eine Bestätigung sei, sondern nur eine mögliche Vorstellung.
Quelle: f4wonline / Wrestling Observer / WrestleVotes / WrestlingINC