WWE: Update zur Entlassung von Andrade
Wie wir heute berichteten, sei der Wrestler und WWE Superstar Andrade von der Company entlassen worden. Die WWE bestätigte die Nachricht offiziell auf ihrer Seite. Nun wurde ein Update zur Entlassung von Andrade veröffentlicht.
Vor einigen Wochen schrieb Dave Meltzer, vom Wrestling Observer, dass der Wrestler Andrade seinen Kündigungswunsch geäußert hätte. Zuvor galt diese Nachricht als ein Gerücht. Dagegen sprach dennoch die Abstinenz von jenem, der seit Oktober nicht mehr auf den TV-Bildschirmen zu sehen war und eine Backstage-Arbeit ausgeschlossen werden konnte. Sodann berichtete Andrade höchstpersönlich, dass die Gerüchte wahr seien und er gerne die WWE verlassen würde. Nach längerer Stille kam die WWE nun heute zu dem Entschluss, dass Andrade fortan nicht mehr gebunden sei.
Interessant dabei ist die Nachricht, dass in seinem Vertrag keine 90-tägige Non-Compete-Clause eingebaut wurde. Bekanntlich hat jeder scheidende Wrestler bei WWE ein 90-tägiges Verbot zum Wrestling bei anderen Promotions. Dies soll nach internen Berichten bei Andrade nicht der Fall sein, so dass er schnellstmöglich wieder Fuß fassen könnte.
Sein Abgang bei WWE verlief mit keinem bösen Blut. Er dankte den Offiziellen rundum COO Triple H (Paul Levesque), Paul Heyman und William Regal für diesen Entschluss. Weitere Dankbarkeiten ließ er gegenüber seinen Fans und den anderen WWE-Talenten verlautbaren.
Der 31-jährige Andrade ist eine Legende im mexikanischen Raum. Dort war er hauptsächlich als La Sombra im Ring zu sehen. Als Gründungsmitglied des Stables „Los Ingobernables“ könnte er ohne großen Aufwand wieder in Mexiko auftreten. Einen genauen Plan hat der Mexikaner allerdings nicht. So könnte es auch sein, dass er erstmal eine Pause einlegt.
Andrade debütierte 2015 für WWE zunächst in der Nachwuchsliga “NXT”. Nach einigen Schwierigkeiten zu Beginn seiner dortigen Karriere gewann er den NXT Championship. Weiter im Main Roster hatte er den bislang größten Erfolg mit dem Erhalt des United States Championships.
Quelle: f4wonline