Ruhe in Frieden, PlayStation?

  • Ein neuer Online-Dienst für Games schickt sich an, Playstation, Xbox und Wii in den Ruhestand zu schicken.


    Haben Playstation und Co. ausgedient? Geht es nach Steve Perlman, dem Erfinder des Quicktime Players, dann ja. Seit sieben Jahren bastelt er mit seinem Team an einem System, welches das Spielen der neusten Games auch auf PCs von gestern ermöglicht.


    Im Vorfeld der Games Developer's Conference, die am 23. März 2009 in San Francisco begann, stellte er seinen Online Dienst „Onlive" vor, der - wenn er funktioniert - nichts weniger als eine Revolution im Gaming-Bereich darstellen könnte.


    Einfach ausgedrückt: In Perlmans Vision sollen Spiele künftig auf speziellen, hochgezüchteten Serverfarmen installiert und abgespielt werden. Über das Internet wird dann nur noch das Bild auf dem heimischen PC oder Fernseher angezeigt. Und das, so die Theorie, kann auch ein sechs Jahre altes Notebook. Teure Hardware für den Spieler entfällt. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Service ist lediglich eine schnelle Internet-Anbindung. Laut Steve Perlman genügt DSL 2000, um ein Signal in Standard-Auflösung zu übertragen. Damit das Bild den Spieler in HD erreicht, wird eine stabile DSL6000 Leitung benötigt.


    Damit sich der Dienst freilich durchsetzen kann, muss Onlive gewährleisten, dass Bild- und Steuerungssignale des Spielers ohne Zeitverzögerung zwischen Server und PC ausgetauscht werden. Kein Problem, sagt Perlman: Onlive könne die erforderlichen Daten extrem komprimiert über die Datenleitung schicken und so Reaktionszeiten von unter einer Millisekunde gewährleisten. Geplant sei auch, mit Internet-Anbietern zusammenarbeiten, um potenzielle Unzulänglichkeiten in deren Netzen zu identifizieren und zu beseitigen.


    Ein anderer Punkt ist die Unterstützung der Spiele-Hersteller. Ohne sie läuft erst einmal gar nichts. Aber auch hier gibt sich Onlive zuversichtlich. Laut Pressemitteilung sind bekannte Branchengrößen wie Electronic Arts, Take2, Atari und Ubisoft bereits mit an Bord. Andere werden wohl folgen, denn diese Technik eliminiert zwei - aus Sicht der Hersteller - der größten Gefahren für ihr Geschäft: Raubkopierer und den Second-Hand-Handel. Wenn ein Spiel auf den Monitoren lediglich angezeigt, aber nicht auf der Festplatte gespeichert wird, so funktionieren bislang übliche Games on Demand Dienstleister, kann auch niemand die Spiele kopieren - oder weiterverkaufen.


    Wie sich der Dienst letztlich finanzieren wird, verriet Perlman noch nicht. Naheliegend wäre ein Abo-Modell mit monatlichen, fixen Raten, so wie es Online-Rollenspiele wie Warhammer Online und World of Warcraft vormachen. Oder schlicht eine „Ausleihgebühr" pro Spiel.


    Sollte Onlive funktionieren, dann wäre es eine Revolution. Hardware-Herstellern wie Nvidia oder Ati, Sony oder Microsoft würde mit einem Schlag die Grundlage ihres Geschäftsmodells entzogen. Denn der Hardware-Hunger moderner Videospiele trieb die Entwicklung immer leistungsfähigerer Hardware seit den 80ern Jahren voran. Fallen die eigentlichen Käufer von Grafikkarten und Videospielkonsolen weg, wird sich das auf die Weiterentwicklung der Geräte auswirken. Und auch die Lebenszeit der Computer in Haushalten drastisch erhöhen.


    Bislang sind das aber nur großartig klingende Ankündigungen einer enthusiastischen Firma, die von Insidern mit allerhand Vorschuss-Lorbeeren bedacht wurde. Im Sommer sollen ausgewählte Nutzer am ersten Beta-Test teilnehmen dürfen. Ob der Hype gerechtfertigt ist und tatsächlich die PlayStation in den Ruhestand schicken kann, wird sich spätestens dann zeigen.



    Quelle: Yahoo.de