AEW: WBD-Offizielle bei „Dynamite“ anwesend / Chris Jericho plant keinen Ruhestand / TNT-Championship für vakant erklärt / Stricklands Herausforderer steht fest
Bei der vergangenen Ausgabe von AEW „Dynamite“ waren laut Medienberichten aus den USA diverse Offizielle des Medienunternehmens WBD (Warner Bros. Discovery TV) anwesend.
Laut PWInsider und WrestlingINC seien die „hochrangigen Exekutivkräfte“ seitens WBD vor allem hinter den Kulissen der Show im Kia Forum in Los Angeles, Kalifornien zugegen gewesen. Namentlich Sam Linsky, der stellvertretender Geschäftsführer von „TNT“ und „TBS“ ist und als Vizepräsident für operative Geschäfte rundum die Partnerschaften der Programmausstrahlung agiert. Linsky wird laut dem Bericht als großer Unterstützer von AEW betitelt, der die Liga seit Beginn ihrer Zeit im Jahre 2019 fördert und maßgeblich daran beteiligt war, den abtrünnigen Cody Rhodes bei der Promotion zu halten. Weitere gegenwärtige Personen seien auch wichtige Mitarbeiter von WBD gewesen.
Es wird vermutet, dass die anwesenden Offiziellen wegen einer mögliche Vertragsverlängerung der TV-Ausstrahlungsrechte dabei waren und den Diskurs suchten. Die Berichterstattung der letzten Zeit hatte sich primär auf den auslaufenden TV-Vertrag bezogen. Wir von WrestlingCorner.de informierten über eine mögliche Unzufriedenheit gegenüber dem gegenwärtigen WBD-Angebot zur Verlängerung des Kontrakts, aber auch die offizielle Stellungnahme seitens AEW, die diesen benannten Hader dementierte.
Der AEW-Wrestler Chris Jericho hat im Rahmen seines Interviews mit TMZ Sports, als er auch über eine mögliche Verpflichtung Becky Lynchs von AEW sprach, verkündet, dass er nicht an einen möglichen Ruhestand denke.
Explizit meinte Jericho, dass er sich kein Ziel gesetzt habe, wann der richtige Zeitpunkt sei, um das aktive professionelle Wrestling zu verlassen. Er sei, so Jericho, nie der Typ gewesen, der so etwas plane. Allerdings sagte er auch, dass, wenn es AEW nicht geben würde, der Abschied vom Wrestling denkbar gewesen wäre.
Jericho, 53, ist aktuell der älteste aktive Wrestler im Kader von AEW.
Der aktuelle TNT-Champion Adam Copeland hatte sich bekanntlich beim Großevent „Double Or Nothing 2024“ gegen Malakai Black die Kniescheibe gebrochen (wir berichteten). Bei der gestrigen Episode von „Dynamite“ wurde nun bekannt gegeben, was mit dem Titel passiert.
Das Duo The Young Bucks (Matt & Nick Jackson), die gleichzeitig Vizepräsidenten der Promotion sind, erklärten den Titel für vakant und wollten gleich ihren Kompagnon Jack Perry zum neuen Champion erklären. Doch bei deren Verkündung wurden sie von einer weiteren Autoritätsperson gestoppt.
Ein weiterer Vizepräsident der Promotion stellte sich vor: „The Fallen Angel“ Christopher Daniels. Er übernimmt zunächst nur interimsweise diese Position, bis der eigentliche Teilhaber Kenny Omega wieder zurückkehrt. Dabei durchkreuzte er zunächst die Pläne der „Bucks“, Perry zum neuen Champion zu krönen. Er verkündete ein Turnier um die TNT Championship. Eine bisher unbekannte Anzahl an Teilnehmern werden im besagten Turnier gegeneinander antreten und die Sieger im großen Finale beim Großereignis „Forbidden Door 3“ (gemeinsame Veranstaltung mit New Japan Pro Wrestling) in einem Ladder-Match stehen, um den neuen Champion zu ermitteln.
Sowohl Kenny Omega, der unter einer Entzündung (Divertikulitis) leidet, die sich durch einen Angriff von „The Elite“ verschlimmerte, als auch Adam Copeland (Kniescheibenbruch) sind bisher für unbestimmte Zeit außer Gefecht gesetzt.
Klarheit wurde ebenfalls bei „Dynamite“ diese Woche geschaffen, indem der neue Herausforderer auf Weltmeister Swerve Strickland feststeht.
Im Hauptkampf der Ausgabe fand das Casino Gauntlet Match statt, das den Sieger und gleichzeitig Herausforderer auf die AEW World Championship von Strickland ermittelte. Es setzte sich Will Ospreay durch, der aktuell International Champion ist. Nach dessen Sieg stand er Face-To-Face mit dem Weltmeister im Ring.
Beim besagten Gauntlet-Match standen sich diverse Wrestler gegenüber, darunter auch Mitstreiter aus anderen Promotions, wie z.B. Místico oder Hechicero aus der mexikanischen Wrestling-Liga CMLL oder Shota Umino und Lio Rush aus der japanischen Wrestling-Liga NJPW (New Japan Pro Wrestling).
Mit dem Sieg Ospreays steht nun der Weltmeisterschaftskampf für „Forbidden Door 3“ fest, das am 30. Juni 2024 zusammen mit NJPW in Long Island, New York veranstaltet wird. Noch ist unklar, ob das anstehende Match ein „Winner takes it all“ Match wird oder es tatsächlich nur um die Weltmeisterschaft geht.
Für Ospreay war es bereits der zweite Sieg in einem Casino Gauntlet Match. Erst vor einem Monat war er in jenem Match siegreich gewesen, als er bei „Dynamite“ als neuer Herausforderer auf Roderick Strongs International Championship bestimmt wurde. Das Match wurde dann bei „Double Or Nothing 2024“ ausgetragen.
Quelle: WrestlingINC / PWInsider